Candiduskirche Kentheim
Das kleine Kirchlein zu St. Candidus liegt am Ortsausgang des Ortsteils Kentheim in Richtung Calw. Es wurde im Jahre 1075 erstmals urkundlich erwähnt.
Beschreibung
Candiduskirche Kentheim
Das kleine Kirchlein zu St. Candidus liegt am Ortsausgang des Ortsteils Kentheim in Richtung Calw. Es wurde im Jahre 1075 erstmals urkundlich erwähnt.
Der erste Bau wurde wahrscheinlich kurz vor 1000 v. Chr. erstellt. Ca. 1100 wurde das erste Gebäude verlängert und der Fußboden um ca.1,20 m angehoben. Vielleicht 100 Jahre später wurde der östliche Teil der Langschiff durch einen Chorbogen abgetrennt und eingewölbt, ummantelt und dann der Turm hochgemauert. Frühgotische Fresken befinden sich noch sichtbar an der Nordwand des Schiffs, im Chorraum kann man spätgotische Fresken mit Darstellungen des Hl. Georg und St. Candidus.
Erbaut
1000 - 1200 n. Chr.
Baustil
romanisch, Einbauten frühgotisch
Besonderheiten
Fresken aus der Früh- und Spätgotik
Profil




Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
tagsüber geöffnet
Winter:
Schlüssel muss besorgt werden
Kontakt
Candiduskirche Kentheim
Candidusstraße 5
75385 Bad Teinach-Zavelstein
Fon: 07053-8196 oder 07051-9263329
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle